Ich wurde am 27. April 1990 im Marienhospital in Aachen-Burtscheid geboren. Meine Eltern hatten sich zuvor während des Studiums in Aachen kennen gelernt und sind in der Aachener Region heimisch geworden. Meine Mutter ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, mein Vater ist Diplom-Ingenieur (FH) der Architektur. Lange hat meine Mutter eine Praxis für Allgemeinmedizin in Alsdorf betrieben, ehe sie in Ruhestand ging.
Ich selbst habe 2009 mein Abitur am Einhard-Gymnasium abgelegt und anschließend Zivildienst geleistet.
Dann habe ich mit einem Studienstipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und mit großer Begeisterung Jura studiert und das Studium im Jahr 2015 mit der 1. Staatsprüfung vor dem Oberlandesgericht Köln abgeschlossen. Ich war danach am Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik der Universität zu Köln als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Dort wurde mir im Jahr 2017 mit einer Arbeit über die verfassungsrechtlichen Grenzen interkommunaler Zusammenarbeit der Titel eines Doktors der Rechte verliehen. Die Arbeit wurde 2018 mit dem Promotionspreis der Kölner Rechtswissenschaftlichen Fakultät und des Vereins zur Förderung der Rechtswissenschaft ausgezeichnet. Die 2. juristische Staatsprüfung habe ich im Juni 2019 vor dem Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf abgelegt.
Bis zur Übernahme des Bürgermeisteramtes in Herzogenrath habe ich als Referent der Geschäftsführung bei der regio iT GmbH in Aachen gearbeitet. Die regio iT ist ein kommunales Unternehmen, das IT-Dienstleistungen für Kommunen, Schulen, Energieversorger, Entsorger und Non-Profit-Organisationen anbietet. Meine Aufgabe besteht darin, die Geschäftsführung des Unternehmens in rechtlichen und strategischen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen.
Darüber hinaus halte ich den Kontakt zur Wissenschaft und war assoziiertes Mitglied des Zentrums für soziale Implikationen künstlicher Intelligenz (SOCAI) an der Universität Würzburg. Wenn es die Zeit zulässt, forsche und publiziere ich zum Digital-, Kommunal- und Verfassungsrecht.
Ich lebe in Herzogenrath-Kohlscheid und fühle mich hier sehr wohl. In meiner Freizeit gehe ich gerne Schwimmen, spiele Schach, mache Ausflüge nach Nah und Fern oder lese Bücher, vornehmlich solche, die philosophische oder gesellschaftliche Themen behandeln. Daneben versuche ich, möglichst viel Zeit mit meiner Familie und an der frischen Luft zu verbringen.
In die SPD bin ich im Frühjahr 2006 eingetreten. Das war kurz vor meinem 16. Geburtstag. Politische Erfahrungen habe ich seit 2008 in der Aachener Kommunalpolitik sammeln können, so etwa von 2014 bis 2019 als Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Aachen. Ferner war ich von 2010 bis 2019 Mitglied im Vorstand der Aachener SPD. Von 2009 bis 2019 war ich stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Aachen-Burtscheid.
Mich selbst würde ich als ruhig, zuverlässig und wertschätzend beschreiben. Ich bin ein zugänglicher Mensch, der herzlich lachen kann, sich für sein Umfeld interessiert und Verantwortung übernimmt. Mir ist wichtig, Zusammenhänge tief zu durchdringen, aber ich streite mich nicht um die goldene Ananas. Herzlichkeit im Stil und Ernsthaftigkeit in der Sache sind für mich keine Gegensätze. Ich bin konsensorientiert, aber scheue die Entscheidung nicht.
Ich stehe für frischen Wind und Kompetenz an der Spitze des Rathauses.
Tabellarischer Lebenslauf
Privat & Beruf
- 27. April 1990: Geburt im Marienhospital in Aachen-Burtscheid
- 2000 – 2009: Besuch des Einhard-Gymnasium in Aachen (mit dem Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife)
- 2009 -2010: Zivildienst beim Schulamt der Stadt Aachen, zugeteilt der Gesamtschule Aachen-Brand zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Lern- und Förderbedarf
- 2010 – 2015: Jura-Studium, Abschluss mit der 1. juristischen Staatsprüfung vor dem Oberlandesgericht Köln
- 2015 – 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. Otto Depenheuer)
- 2017: Promotion Dr. iur. mit einer Arbeit über die verfassungsrechtlichen Grenzen interkommunaler Zusammenarbeit
- 2017 – 2019: Rechtsreferendariat (u.a. mit Stationen bei der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Aachen, der Staatsanwaltschaft Aachen, dem Auswärtigen Amt); Abschluss mit der 2. juristischen Staatsprüfung vor dem Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf
- 2019 – 2020: Referent der Geschäftsführung bei der regio iT in Aachen in Vollzeit (hier bereits vorher nebenberuflich tätig)
- Seit 2020: Bürgermeister der Stadt Herzogenrath